ETF-Kosten in Deutschland: TER, Spread & Steuern einfach erklärt

Lesezeit 6–8 Min Starter-Set

TER. Die jährliche Verwaltungsgebühr (typisch 0,05–0,30 % p. a.). Niedriger ist besser – aber nicht um jeden Preis, Liquidität zählt ebenfalls.

Spread. Unterschied zwischen Geld/Brief. Enge Spreads bei großen, liquiden Indizes senken implizite Kosten.

Orderkosten. Brokerabhängig. Ein Sparplan ist oft günstiger und disziplinierter als einzelne Käufe.

Steuer-Basics (DE). Abgeltungsteuer, Sparer-Pauschbetrag/ Freistellungsauftrag, Teilfreistellung bei Aktien-ETFs. Formulare einmalig setzen, dann läuft es ruhig.

Starter-Set (beispielhaft). Breiter Welt-ETF als Kern, fester Betrag (z. B. 50–200 €), fixer Termin (monatlich) und ein jährlicher Check.

Hinweis: Keine Anlageberatung – reine Bildung. Prüfen Sie persönliche Situation & Risiko.